Nachfolgend soll die Erstellung einer ersten App „Hallo Welt
“ mit dem AndroidStudio beschrieben werden.
Wurde AndroidStudio bisher noch nicht gestartet, öffnet sich der Projektassistent automatisch. Andernfalls kann er über das Menü „File
“ → „New
“ → „New Projects…
“ geöffnet werden:
Im nächsten Fenster wird das minimale SDK (API) festgelegt:
Dann kann der grundsätzliche Aufbau der App festegelegt werden. Für das Projekt „Hallo Welt
“ wird eine leere Aktivität ausgewählt:
Die Konfiguration der Aktivität wird hier noch nicht durchgeführt, daher also die Standardwerte so lassen:
Nach Beendigung des Assistenten startet AndroidStudio. Nachfolgend wurden im Projektbaum alle Punkte aufgeklappt:
Unter „app
“ → „manifest
“ liegt die Manifest-Datei, welches die Schaltzentrale der App ist.
Unter „app
“ → „java
“ → „de.looper.hallowelt
“ werden später alle JAVA-Dateien abgelegt. Hier liegt die „MainActivity
“, welche der Startpunkt der App ist
Unter „Gradle Scripts
“ liegt die Datei „build.gradle
“, worin die Einstellungen für den Erstellungsprozess der App verwaltet werden.
Unter „app
“ → „res
“ → „layout
“ liegt die Datei „activity_main.xml
“, welche das Aussehen der App-Oberfläche beschreibt.
— Steffen Bornemann 15.11.2018