======= Oracle JAVA: JAVA-Umgebung ======
Nachfolgend soll beschrieben werden, wie Oracle JAVA unter Linux als DEBIAN-Paket zur Verfügung gestellt wird.
\\
===== JAVA-Package =====
Damit eine JAVA-Archivdatei (liegt meist im Format "''tar.gz''" vor) in ein DEBIAN-Paket umgewandelt werden kann, wird das Programm "''java-package''" benötigt:
~# apt install java-package
//Es werden unter Umständen noch einige abhängigen Pakete mit installiert.//
\\
===== Oracle-Archiv =====
Im nächsten Schritt wird eine aktuelle JAVA-Version in form eines Archives benötigt. Dies kann direkt von der [[https://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html|Oracle]]-Seite heruntergeladen werden. Es sollte darauf geachtet werden, die Archivdatei zum passenden Betriebssystem und zur passenden Architektur auszuwählen.
\\
Für ein 64-Bit-Linux ist das zum jetztigen Zeitpunkt die Datei "''jdk-8u192-linux-x64.tar.gz''"
\\
===== Umwandeln =====
Wurde die JAVA-Archivdatei erfolgreich heruntergeladen, kann die Umwandlung in ein DEBIAN-Paket durchgeführt werden. Es wird empfohlen, die Umwandlung nicht als Administrator, sondern unter einer Benutzerkennung durchzuführen.
\\
Umwandlung in ein DEBIAN-Paket:
~$ make-jpkg jdk-8u192-linux-x64.tar.gz
Creating temporary directory: /tmp/make-jpkg.oYvOGDdpKQ
Loading plugins: /usr/share/java-package/common.sh /usr/share/java-package/javase.sh /usr/share/java-package/jdk-doc.sh /usr/share/java-package/oracle-jdk-doc.sh \
/usr/share/java-package/oracle-jdk.sh /usr/share/java-package/oracle-jre.sh /usr/share/java-package/oracle-server-jre.sh
Detected Debian build architecture: amd64
Detected Debian GNU type: x86_64-linux-gnu
Detected product:
Java(TM) Development Kit (JDK)
Standard Edition, Version 8 Update 192
Oracle(TM)
Is this correct [Y/n]: Y
Checking free diskspace: done.
In the next step, the binary file will be extracted. Probably a
license agreement will be displayed. Please read this agreement
carefully. If you do not agree to the displayed license terms, the
package will not be built.
Press [Return] to continue:
Testing extracted archive... okay.
Create debian package:
dpkg-buildpackage: Information: Quellpaket oracle-java8-jdk
dpkg-buildpackage: Information: Quellversion 8u192
...
dpkg-shlibdeps: Warnung: Das Paket könnte eine nutzlose Abhängigkeit vermeiden, falls debian/oracle-java8-jdk/usr/lib/jvm/oracle-java8-jdk-amd64/bin/javaws \
debian/oracle-java8-jdk/usr/lib/jvm/oracle-java8-jdk-amd64/jre/bin/javaws nicht gegen libnsl.so.1 gelinkt wären (sie verwenden keine der Symbole der Bibliothek).
make[1]: Verzeichnis „/tmp/make-jpkg.oYvOGDdpKQ/package“ wird verlassen
dh_installdeb
dh_gencontrol
dh_md5sums
dh_builddeb
dpkg-deb: Paket »oracle-java8-jdk« wird in »../oracle-java8-jdk_8u192_amd64.deb« gebaut.
dpkg-genbuildinfo --build=binary
dpkg-genchanges --build=binary >../oracle-java8-jdk_8u192_amd64.changes
dpkg-genchanges: Information: Binärpaket(e) hochzuladen (kein Quellcode enthalten)
dpkg-source --after-build package
dpkg-buildpackage: Information: Binärpaket(e) hochzuladen (keine Quelle enthalten)
copy oracle-java8-jdk_8u192_amd64.deb into directory /tmp/JAVA/
The Debian package has been created in the current directory.
You can install the package as root with:
dpkg -i oracle-java8-jdk_8u192_amd64.deb
Removing temporary directory: done
\\
===== Abhängigkeiten =====
Bevor das DEBIAN-Paket installiert werdne kann, müssen unter Umständen noch einige Abhängigkeiten installiert werden. Im vorliegenden Fall war es das Paket "''java-common''":
~# apt install java-common
\\
===== Installation =====
Das erstellte DEBIAB-Paket kann dann einfach über APT auf dem gewünschten System installiert werden:
~# dpkg -i oracle-java8-jdk_8u192_amd64.deb
Vormals nicht ausgewähltes Paket oracle-java8-jdk wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 84376 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von oracle-java8-jdk_8u192_amd64.deb ...
Entpacken von oracle-java8-jdk (8u192) ...
oracle-java8-jdk (8u192) wird eingerichtet ...
update-alternatives: /usr/lib/jvm/oracle-java8-jdk-amd64/jre/bin/java wird verwendet, um /usr/bin/java (java) im automatischen Modus bereitzustellen
update-alternatives: /usr/lib/jvm/oracle-java8-jdk-amd64/jre/bin/javaws wird verwendet, um /usr/bin/javaws (javaws) im automatischen Modus bereitzustellen
update-alternatives: /usr/lib/jvm/oracle-java8-jdk-amd64/jre/bin/keytool wird verwendet, um /usr/bin/keytool (keytool) im automatischen Modus bereitzustellen
...
update-alternatives: /usr/lib/jvm/oracle-java8-jdk-amd64/bin/wsimport wird verwendet, um /usr/bin/wsimport (wsimport) im automatischen Modus bereitzustellen
update-alternatives: /usr/lib/jvm/oracle-java8-jdk-amd64/bin/xjc wird verwendet, um /usr/bin/xjc (xjc) im automatischen Modus bereitzustellen
update-alternatives: /usr/lib/jvm/oracle-java8-jdk-amd64/jre/lib/amd64/libnpjp2.so wird verwendet, um /usr/lib/mozilla/plugins/libjavaplugin.so (mozilla-javaplugin.so) \
im automatischen Modus bereitzustellen
\\
\\
--- //[[steffen.bornemann@gmx.de|Steffen Bornemann]] 07.11.2018//
\\
{{tag>DEBIAN Oracle JAVA}}