====== DEBIAN Linux ======
=== Installation ===
* [[debian-linux:minimalinstallation|Minimalinstallation von CDROM]]
* [[debian-linux:usb-installation|Installation auf USB-Medium]]
* Verwendung von Programmen:
* DNS-Maskierung mit "''[[software:dnsmasq|dnsmasq]]''" (Installation ohne eigenen DHCP)
* Vollautomatische Installation mit "''[[software:fai|fai]]''" (Fully Automatic Installation)
* Versionierung mit "''[[software:git|git]]''"
* Einrichtung eines Paketrepository mit "''[[software:reprepro|reprepro]]''"
* CHROOT-Umgebung komfortabel benutzen mit "''[[software:schroot|schroot]]''"
* Benutzung von "''[[software:screen|screen]]''"
* Verzeichnisüberwachung mit "''[[software:watcher|watcher]]''"
* [[debian-linux:docker|Docker]]
* Installation von [[debian-linux:mono|Mono]]
\\
=== Paketverwaltung ===
Liste aller installierten Pakete:
~# dpkg --get-selections | awk '{ print $1 }'
\\
Liste aller installierten Pakete mit Versionsnummer:
~# dpkg-query --show -f='${Package}_${Version}\n'
\\
Paketliste mit Version erstellen (mit voran gestellten Nummern):
~# Var_Packages=$(dpkg-query --show -f='${Package}_${Version}\n')
~# Var_Counter="1000"
~# for Var_Package in ${Var_Packages}; do echo -n "${Var_Counter} "; echo "${Var_Package} "| sed s/%3a/:/g; let Var_Counter=Var_Counter+10; done > packages.conf
\\
Paketliste mit Nummerierung erstellen (Debian-Pakete liegen im aktuellen Verzeichnis vor):
~# Var_Packages=$(ls -1)
~# Var_Counter="1000"
~# for Var_Package in ${Var_Packages}; do echo -n "${Var_Counter} "; echo "$(basename "${Var_Package}" .deb)" | sed s/%3a/:/g; let Var_Counter=Var_Counter+10; done > packages.conf
\\
=== Lokaler Paketspeicher ===
Mit Hilfe des Programms "''apt-cacher-ng''" können DEBIAN-Pakete auf einem Rechner zwischengespeichert werden, von dem dann andere Rechenr im selben Netz zugreifen können. Damit ist kein erneuter Zugriff aus dem Internet notwendig.
\\
Soll der Pfad für das Ablegen der Pakete geändert werden, muss die Datei "''/etc/apt-cacher-ng/acng.conf''" angepasst werden:
CacheDir:
\\
Danach muss der Dienst neu gestartet werden (Achtung: Das Cache-Verzeichnis muss bereits existieren und dem Benutzer und der Gruppe "''apt-cacher-ng''" gehören):
systemctl restart apt-cacher-ng
\\
Damit die Paketverwaltung das Cache-Verzeichnis auch nutzt, muss ein Proxy eingetragen werden, zum Beispiel in der Datei "''/etc/apt/apt.conf.d/01proxy''":
Acquire::http { Proxy "http://:3142"; };
Acquire::https { Proxy "https://:3142"; };
//Soll es lokal genutzt werden, kann hier "''127.0.0.1''" eingetragen werden.//
\\
=== Versionierung ===
* [[software:git|Versionierung mit GIT]]